Alle Beiträge

Jahressteuergesetz 2022 – Höhere Steuern für Immobilienschenkung ab 2023

Steuertipp: Immobilien noch in 2022 übertragen und Steuern sparen   Wer eine Immobilie erbt oder geschenkt bekommt, wird voraussichtlich ab 2023 höhere Steuern zahlen als bisher. Grund dafür ist das geplante Jahressteuergesetz 2022, welches eine Anpassung der Bewertungsvorschriften für Immobilien im Bewertungsgesetz vorsieht. Hierdurch können die Werte, die von den Finanzämtern zur Berechnung der Erbschaft- […]

Erbschein

Wann wird ein Erbschein benötigt? Ein Erbschein ist grundsätzlich erforderlich, um sich als Erbe eines Verstorbenen ausweisen zu können, zum Beispiel gegenüber Banken, Grundbuchamt, Behörden, Mietern oder Vermietern. Der Erbschein wird vom zuständigen Nachlassgericht auf Antrag gem. § 2353 BGB ausgestellt und enthält neben den Personalien der Erben auch deren Erbquoten. Pflichtteilsberechtigte und Vermächtnisnehmer werden […]

Sorgerechtsverfügung

Sorgerechtsverfügung Wer trägt eigentlich die Sorge für minderjährige Kinder, wenn den Eltern plötzlich etwas zustoßen sollte? In der Form einer letztwilligen Verfügung (§§ 1777 Abs. 3, 1776 BGB) können Eltern festlegen, wer nach ihrem Tod das Sorgerecht für ein noch minderjähriges Kind ausüben soll. Die Verfügung kann somit entweder notariell beurkundet oder vollständig eigenhändig/handschriftlich verfasst […]

Vorsorgevollmachten und Notvertretungsrecht für Ehegatten

Ab dem Jahr 2023 wird das sogenannte Notvertretungsrecht unter Ehegatten in Gesundheitsangelegenheiten in Kraft treten. Was bedeutet dies genau und ist deshalb eine Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht unnötig geworden?   Vorsorgevollmacht und gesetzlicher Betreuer Wenn jemand nicht mehr in der körperlichen oder geistigen Lage ist, seine Angelegenheit selbst zu besorgen, so ist vom Betreuungsgericht gem. §§ […]

Erbfall – Was ist zu beachten?

Ein Todesfall stellt die Angehörigen meist vor schwierige Rechtsfragen. Besonders die Abwicklung der behördlichen Formalien fällt in der konkreten Belastungssituation besonders schwer. Was ist zu beachten?   Benachrichtigung des Arztes Wenn der Erblasser zu Hause versterben sollte, ist umgehend ein Arzt zu benachrichtigen, der den Totenschein ausstellt.   Anzeige beim Standesamt Diese muss gem. § […]

Gesetzliche Erbfolge und Pflichtteilsrecht

I. Gesetzliche Erbfolge Hat der Verstorbene (Erblasser) kein Testament, bzw. keine Verfügung von Todes wegen hinterlassen, tritt bei seinem Tod die gesetzliche Erbfolge des Bürgerlichen Gesetzbuches ein. Sein Vermögen geht als Ganzes auf eine oder mehrere Personen über (Gesamtrechtsnachfolge gem. §§ 1922 ff BGB). Existiert ein Testament, gehen die dort enthaltenen Erbregelungen den gesetzlichen Bestimmungen […]