Ältere Beiträge

Volljährigen-Adoption

Volljährigen-Adoption Volljährige können gemeinsam mit den Annehmenden ein Adoptionsverfahren vor dem zuständigen Familiengericht beantragen, wenn zu der annehmenden Person ein echtes Eltern-Kind-Verhältnis im Sinne von § 1767 BGB entstanden ist. Die Annahme als Kind muss entsprechend sittlich gerechtfertigt sein. Für die Frage, ob ein Eltern-Kind-Verhältnis entstanden ist, sind insbesondere die Kriterien des Zusammenlebens, Beistands, Versorgung, […]

Erbschein

Wann wird ein Erbschein benötigt? Ein Erbschein ist grundsätzlich erforderlich, um sich als Erbe eines Verstorbenen ausweisen zu können, zum Beispiel gegenüber Banken, Grundbuchamt, Behörden, Mietern oder Vermietern. Der Erbschein wird vom zuständigen Nachlassgericht auf Antrag gem. § 2353 BGB ausgestellt und enthält neben den Personalien der Erben auch deren Erbquoten. Pflichtteilsberechtigte und Vermächtnisnehmer werden […]

Sorgerechtsverfügung

Sorgerechtsverfügung Wer trägt eigentlich die Sorge für minderjährige Kinder, wenn den Eltern plötzlich etwas zustoßen sollte? In der Form einer letztwilligen Verfügung (§§ 1777 Abs. 3, 1776 BGB) können Eltern festlegen, wer nach ihrem Tod das Sorgerecht für ein noch minderjähriges Kind ausüben soll. Die Verfügung kann somit entweder notariell beurkundet oder vollständig eigenhändig/handschriftlich verfasst […]