Neuigkeiten
Ältere Beiträge
Erbschafts- und Schenkungssteuern
Aktuelle Freibeträge und Steuerklassen nach ErbStG Steuerklasse Personen Freibetrag I Ehepartner und Lebenspartner 500.000 Kinder und Stiefkinder 400.000 Enkelkinder, wenn das Kind/Stiefkind des Erblassers vorverstorben ist 400.000 Enkelkinder, Stiefenkel 200.000 Eltern und Voreltern bei Erwerb von Todes wegen 100.000 II Eltern und Voreltern bei Zuwendungen unter Lebenden 20.000 Geschwister 20.000 Nichten und Neffen 20.000 Stiefeltern […]
EU-Erbrechts-Verordnung
Die EU-Erbrechts-Verordnung (EU) Nr. 650/2012 (Erbrechtsverordnung, EuErbVO, EU-ErbVO) ist seit dem 17.08.2015 anwendbar und hat bedeutsame Änderungen für das Internationale Erbrecht in der EU eingeführt. Die Verordnung, die für die gesetzliche und gewillkürte Erbfolge gilt, ist in allen EU-Mitgliedstaaten anwendbar, mit Ausnahme von Dänemark, Großbritannien und Irland. Die wichtigsten Regelungen auf einen Blick: 1. […]
Handschriftliches oder Notarielles Testament?
Testamente können in formwirksamer Weise nach § 2247 BGB eigenhändig oder nach § 2232 BGB notariell errichtet werden. Doch welche Form ist vorteilhaft? 1) Eigenhändiges Testament: Ein eigenhändiges Testament ist schnell verfasst. Für die Wirksamkeit ist gem. § 2247 BGB erforderlich, dass das Testament eigenhändig handschriftlich (nicht maschinenschriftlich) aufgesetzt und unterschrieben wird. Datum und […]